Gestern Stars, Heute noch VIPs: Die Zeit scheint für diese Promis still zu stehen
Ralf Wolter, 1927, Berlin
The German actor has a career spanning more than 60 years in over 230 film and television productions. In the early days he worked in cabaret and later came to film. His breakthrough came in the 1960s with the Karl May films. Later he played mainly in television productions such as “Tatort” or “Coast Guard”. In each of his last two films, he played a patient in a retirement home. In 2013 he announced his retirement from the film business. To this day, the actor still receives many requests for autographs, but he doesn’t want to go back to the public. Today he lives with his wife Edith in Munich and enjoys his retirement.
Katharina Thalbach, 1956, Berlin

Wenn die Schauspielerei nicht nur Beruf, sondern Leidenschaft und Lebensinhalt ist, besteht die Gefahr, dass man “auf der Bühne sterben will”, so Thalbach in einem Interview, die auch nach 60 Jahren Karriere nicht den Applaus oder die Anerkennung des Publikums sucht, sondern die persönliche Befriedigung. Und auch wenn die Jahre vergehen, ist sie dieselbe geblieben, mit derselben Bravour und demselben Talent wie in ihren Anfängen mit “Gerichtet bei Nacht” (1960), dem nicht weniger als 177 Filme folgten, als Schauspielerin, Regisseurin und Synchronsprecherin. Im Jahr 2022 wird sie als “Poirot” in dem Stück “Mord im Orientexpress” mitwirken, zu dem sie auch das Kabarett “Liebe in Zeiten des Hasses” in Berlin begleiten wird.
Christiane Hörbiger, 1938, Wien

Diese Österreicherin ist ein echtes Urgestein im deutschsprachigen Raum der Fernsehwelt. Sie ist Mitbegründerin der deutschen Filmakademie und hat bereits eine große Anzahl an Preisen in ihrer Branche als Schauspielerin gewonnen. Als sie noch jünger war, wurde sie mit Filmen wie “Schtonk!” bekannt. Heute geht sie schon auf die Mitte Achtzig zu und steht dennoch immer noch vor den Kameras. Außerdem hat sie sich auch äußerlich unglaublich gut gehalten. Dennoch lässt sie es mittlerweile etwas ruhiger angehen, zuletzt sah man sie im Jahr 2019 in der Serie “Stadt Komödie – Der Fall der Gerti B.”. Nach einer so langen Zeit im Rampenlicht hat sie sich ihren Ruhestand aber auch redlich verdient.
Hugo Egon Balder, 1952, Berlin
Im Jahr 2021 verkündete Hugo Egon Balder die traurige Nachricht, dass er nach 18 Jahren als Sat.1-Moderator die Sendung “Genial daneben” leider nicht mehr moderieren wird, obwohl er noch immer in der Sendung zu Gast ist. Aber nicht nur die Moderation ist ein Aspekt von Balder, denn er schlüpft oft in die Rolle des Musikers und jetzt auch in die des Schauspielers, obwohl sein (derzeit) letzter Film aus dem Jahr 2018 stammt. Bis 2021 haben wir ihn jedoch in “Wer weiß denn sowas?” und an der Seite von Otto Waalkes gesehen. Darüber hinaus konzentriert er sich derzeit auf seine Kabarett Karriere mit seinem “Komplexen Väter”, der ihn von März bis vorerst Oktober 2022 in ganz Deutschland beschäftigen wird.


Herbert Grönemeyer, 1958, Göttingen
Er ist aktiver denn je: man braucht nur einfach seinen Namen eingeben, um (wenn man möchte) ein Ticket für die Show eines der beliebtesten deutschen Musiker seit den 1980er Jahren zu kaufen, mit den Alben “Ö”, “Luxus” und “Bleibt alles anders”. Die letzten Singles, die auf YouTube veröffentlicht wurden, stammen aus dem Jahr 2018 und erreichen 3 Millionen Aufrufe: eins geliebt, jetzt noch geschätzt. Mit einer Vergangenheit als Pianist und Schauspieler wurde Herbert der breiten Öffentlichkeit als TV-Darsteller in “Daheim unter Fremden” bekannt, ebenso wie durch die Zusammenarbeit als Musik Theaterregisseur und die Gründung der Anti-Rassismus-Bewegung, ein Thema, das er in jedem seiner Interviews und in dem 2002 erschienenen Album “Mensch” immer wieder aufgreift.
Martin Semmelrogge, 1956, Bad Boll

Martin Semmelrogge trat als Sohn des Schauspielers Willy Semmelrogge in die Fußstapfen seines Vaters. Bereits mit 16 Jahren begann er seine Schauspielkarriere. Seinen Durchbruch erreichte er 1981 mit der Film “Das Boot”, in dem er den 2. Wachoffizier spielte. Der Film wurde einer der bekanntesten deutschen Filme weltweit. Mit seiner unverwechselbaren Stimme hat er auch in vielen Filmen und Hörbüchern als Synchronsprecher mitgewirkt. Seit 2008 sieht man Martin Semmelrogge auch auf den Theaterbühnen Deutschlands. Ob als Erzähler bei der Rocky Horror Picture Show oder als Bösewicht bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg – für den Schauspieler ist noch lange nicht Schluss. In den letzten Jahren war er auch in verschiedenen Reality-Shows zu sehen, zuletzt beim “Club der guten Laune”.
You must be logged in to post a comment Login